Es ist gar nicht so einfach, seinen Körper zu verstehen. So musste ich nach 15 Jahren Pille erstmal lernen, wie mein Zyklus eigentlich so funktioniert und welche Prozesse in mir ablaufen.
Letzte Woche bin ich mit stechenden Schmerzen in meiner rechten Leiste zu meiner Frauenärztin, die mir dann erstmal erklärte, dass das keine Zyste ist, die die Schmerzen verursacht, sondern mein nahender Eisprung. Ich hatte ja keine Ahnung, wie schmerzhaft so etwas sein kann. Sie meinte nur, wir sollen uns ein schönes Wochenende machen. Schon klar mit den Schmerzen ;-)
Ein schönes Wochenende hatten wir dann trotzdem, es ging nämlich in den Urlaub. Eine Woche Istanbul. Traumhaft! Nur mein Eisprung quälte mich noch 4 weitere Tage. Denn offenbar können schon kleinste Umstellungen, den eigenen Körper etwas aus dem Konzept bringen. So reagiert der Hormonspiegel, der den Zeitpunkt des Eisprungs und der Menstruation bestimmt, mitunter auf Reisen und Klimaveränderungen, aber auch auf Krankheiten und Stress:
Reisen und Klimaveränderungen: Schon die kleinste Zeit- und Klimaumstellung kann sich bereits auf den Biorhythmus auswirken. So dauerte es bei mir einige Tage, bis sich der Körper auf die neue Umgebung eingestellt hat.
Krankheiten: Eine Erkältung oder Grippe kann den Hormonhaushalt auch mal etwas durcheinanderwirbeln. Der Körper ist ja schließlich keine Maschine. Bei einer Erkältung mit beispielsweise Fieber ist es aber auch durchaus sinnvoll, wenn der Körper einen Gang zurückschaltet und sich erstmal auf die Genesung seines Frauchens konzentriert. Herzeln macht so ja eh keinen Spaß ;-)
Stress kann sich ebenfalls negativ auswirken, da er die Hormone beeinflusst, die für die Eizellreifung benötigt werden. Jetzt würde ich nicht unbedingt sagen, dass ich Stress hatte, aber wer weiß schon so genau, was mein Körper wie empfindet.
Fazit nach dem Urlaub: 1:0 für meinen Körper - weiter geht's mit der Hibbelei!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen